Mit MOVE sollen Langzeitarbeitslose im Landkreis Esslingen nachhaltig in Ausbildung/ Arbeit vermittelt werden.
MOVE bedeutet Bewegung auf drei Ebenen:
- Körper („ich bewege mich“),
- Geist („ich bin beweglich“)
- und Seele („ich bin bewegt“)
MOVE ist aktiv und passiv: Ich bewege und werde bewegt.
MOVE ist individuell, ich bewege mich mal schnell und mal langsam,
entsprechend meiner Fähigkeiten, aber ich bewege mich.
Diese Beweglichkeit macht mich fit für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
- Arbeitslose unter 25 Jahren, die SGB-II-Kunden des Jobcenters Landkreis Esslingen sind und die aus verschiedenen Gründen (teilweise multiple) Vermittlungsschwierigkeiten mitbringen.
- Arbeitslose über 25 Jahren, die SGB-II-Kunden des Jobcenters Landkreis Esslingen sind und die aus verschiedenen Gründen (teilweise multiple) Vermittlungsschwierigkeiten mitbringen.
Das vorrangige Ziel ist die Vermittlung der Teilnehmer/-innen in Ausbildung oder eine dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Wenn jedoch eine Vermittlung oder eine Eingliederung einzelner Teilnehmer/-innen trotz intensiver Bemühungen nicht möglich ist, ermitteln die MOVE-Mitarbeiter/-innen die Ursachen und erarbeiten Strategien, mit welchen diese behoben werden können.
Maßnahmen
Bevor die Teilnehmer/-innen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt integriert werden, nehmen sie im Rahmen von MOVE an einem Motivations- und Qualifizierungsprogramm teil. Die verpflichtende Teilnahme an verschiedenen Modulen trägt neben Motivation und Qualifizierung der Teilnehmer/-innen auch zur Strukturierung des Alltages bei.
Die Teilnehmer/-innen erhalten Unterstützung von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Ausbilder/-innen, die sie bei der Lebensbewältigung und bei der Ausbildungs-und Arbeitsplatzsuche unterstützen, ermutigen und leiten. Aufgrund der Vielfalt der Vermittlungshemmnisse und der persönlichen Probleme der Zielgruppe verfolgt das Einzelfallcoaching einen ganzheitlichen Ansatz, der auch bei außerberuflichen Problemen Hilfen bietet. Bei tief greifenden Problemen verweisen die Mitarbeiter/-innen an entsprechende externe Beratungseinrichtungen (z.B. Drogenberatung, Schuldnerberatung etc.).
Für MOVE ist eine individuelle Maßnahmelaufzeit von mindestens 3 Monaten bis zu 9 Monaten festgelegt. Bei Bedarf kann die Laufzeit um 3 Monate verlängert werden. Nach einer erfolgreichen Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit bleiben die Teilnehmenden sechs Monate in Nachbetreuung.
Die Maßnahme MOVE hat im November 2021 begonnen und endet im Oktober 2023.
Ihre Ansprechperson für MOVE
Anke Hägele
Telefon 0711 469 1073-14
anke.haegele@baz-esslingen.com
BAZ Esslingen
Haldenstraße 19
73730 Esslingen
Zusammenfassende Infos finden Sie auch in unserem Flyer