Fit für die Berufswahl und den Ausbildungsstart

Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)

Mit der Berufsorientierungsmaßnahme BOM erhalten Schüler*innen von Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, Gemeinschaftsschulen und Werkrealschulen, die einen Hauptschulabschluss anstreben, Unterstützung für den Einstieg in eine Ausbildung.
Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10 lernen in unterschiedlichen Modulen, ihre Stärken zu erkennen. Erfahrungen aus Bewerbungstrainings, Betriebsbesichtigungen und Angeboten zum Sozialkompetenztraining können die Jugendlichen dann für ihre Berufswahl nutzen.

Die Berufswahl und eine geeignete Ausbildung zu finden wird immer komplexer. Damit Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf mit diesen Herausforderungen gut umgehen können, ist es notwendig, sie frühzeitig mit dem Thema Berufswahl und Ausbildung vertraut zu machen. Die Mitarbeiter*innen der Berufsorientierungsmaßnahme unterstützen dabei.

Unsere Ziele:

  • fachliche, personale und soziale Kompetenzen stärken
  • individuelle Eignungen erkennen und erweitern
  • ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen  - und deren Profil - kennenlernen
  • den richtigen Praktikum- und Ausbildungsplatz mit guten Bewerbungsunterlagen finden
  • Erkundung beruflicher Interessen
  • Eignungs- und Kompetenzanalyse (hamet 3 = handlungsorientierte Module zur Erfassung und Förderung beruflicher Basiskompetenzen und vorhandener Potentiale)
  • Schlüsselqualifikationen und Stärken
  • Soziales Kompetenztraining
  • Interkulturelles Know-How – „Was ist schon normal?”
  • Telefontraining
  • Praktikumsknigge
  • Betriebs- und Messebesuche
  • Berufliches Selbstmanagement – „Vom Wunsch zum Ziel“
  • “Wie im wahren Leben“ – Planspiel: „Bewerben und Vorstellen“
  • Suche von Praktikums- und Ausbildungsplätzen mit Bewerbungstraining
  • Digitale Kompetenzen im Bewerbungsprozess
  • Assessment-Center

Die Planung der Module wird eng mit dem Berufsorientierungsunterricht der Schulen laut Lehrplan und mit den Angeboten der Berufsberatung der Agentur für Arbeit abgestimmt.

 

Das BAZ Esslingen führt die Berufsorientierungsmaßnahme BOM im Auftrag der jeweiligen Kommune im Landkreis Esslingen/Göppingen durch. 50 % der Kosten werden von der Agentur für Arbeit Göppingen/Esslingen finanziert, die Kommunen übernehmen die Kofinanzierung.

 

Die Maßnahme läuft jeweils zum Ende jedes Schuljahres aus und muss für das nächste Schuljahr neu beantragt werden.

Ute Wöllhaf
Telefon 0711 931854-459
ute.woellhaf@baz-esslingen.com

Berufliches Ausbildungszentrum (BAZ) Esslingen
73728 Esslingen
Urbanstraße 28

Hier  der Flyer zum download (Gesamtübersicht)