Go!ES Workmobil
Das Projekt GO!ES Workmobil soll die Lebensverhältnisse der Teilnehmenden stabilisieren, um ihre Teilhabe am Arbeitsmarkt zu verbessern.
Die Mitarbeitenden von WorKmobil unterstützen junge Menschen dabei, schrittweise belastende Hemmnisse auf dem Weg zu einer Ausbildung oder Arbeit zu beseitigen. Erfahrene Sozialpädagog*innen geben notwendige Unterstützungen und bei Bedarf kann auch der psychologische Fachdienst eingeschaltet werden. Zusätzlich bieten wir
berufliche Orientierung in den Werkstätten des BAZ, um besser an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen. Um die Hürde des Überganges in Ausbildung oder Arbeit besser zu bewältigen, begleiten wir die jungen Menschen, bis sie gut in Ausbildung oder Arbeit angekommen sind.
- Unterstützung in allen lebenspraktischen Bereichen durch erfahrene Sozialpädagog*innen
- Begleitung durch unseren psychologischen Fachdienst möglich
- In der Regel mindestens ein Präsenztag in unseren multifunktionalen Werkstätten, im Unterricht oder in der sozialen Gruppenarbeit
- Gemeinsame Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz
- Vermittlung sozialer Kompetenzen
- Hilfe bei der Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung
- Individuelle Auswahl der Angebote in der Haldenstraße (Bewerbungstraining,
Werkstätten etc.) - Hilfe bei der Beseitigung von Belastungen, die den Einstieg in Ausbildung
bzw. Arbeit erschweren - Begleitung im Übergang in Ausbildung oder Arbeit
Die Teilnahme an WorKmobil gibt jungen Menschen die Chance, sich soweit
stabilisieren zu können, dass sie an ihrem Einstieg und der Teilhabe am
Arbeitsmarkt arbeiten können. Wir unterstützen durch Ermittlung der
individuellen Kompetenzen und praxisnahen Fachunterricht bei der
beruflichen Orientierung. Vorrangiges Ziel ist es zunächst (wieder) einen
geregelten Tagesablauf aushalten zu können. Dadurch steigen die Chancen
im Anschluss an WorKmobil eine Beschäftigung zu finden, die den eigenen
Fähigkeiten und Kompetenzen entspricht. WorKmobil ist Teil des GO!ES
Netzwerks.
GO!ES-WorKmobil ist gedacht für junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren.
Ziel ist die Aktivierung der jungen Menschen und Eingliederung in den
Arbeitsmarkt.
Weitere Infos auf www.jugend-goes.de
Hier die Kurzfassung als Flyer zum download
Träger:
Berufliches Ausbildungszentrum BAZ Esslingen - Außenstelle
Aufsuchendes Integrationscoaching
Haldenstraße 19
73730 Esslingen
Ihre Ansprechperson

Benjamin Spitzenberger
Telefon 0711 469 1073-20
benjamin.spitzenberger@baz-esslingen.com

Die Maßnahme wird unterstützt von: