Mit dem Projekt Merva wollen wir Migrantinnen empowern respektieren vermitteln ansprechen.

Mit dem Projekt „Merva“ unterstützen und begleiten wir Frauen und Mädchen mit eigener Migrationserfahrung auf ihrem individuellen Weg in den Arbeitsmarkt.

In regelmäßigen Beratungsterminen wird für die teilnehmenden Frauen ein Clearingprozess angestossen zur Klärung folgender Fragen: Wo stehe ich? Welche Ziele habe ich? Wie kann ich diese erreichen?

Dabei informieren wir beispielsweise über das Ausbildungs- und Arbeitsmarktsystem in Deutschland und beraten und unterstützen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir helfen bei der Anerkennung von Abschlüssen und Qualifikationen und entwickeln gemeinsam mit den Frauen berufliche Perspektiven.

Die Frauen haben die Möglichkeit an Bewerbungstrainings, Kompetenzfeststellungsverfahren oder ersten beruflichen Erprobungen bei uns im Haus teilzunehmen.

Im weiteren Verlauf unterstützen wir die Frauen auf der Suche nach Praktika und Ausbildungs-/Arbeitsstellen und begleiten sie während diesen Tätigkeiten.

Frauen und Mädchen mit eigener Migrationserfahrung im Alter von 15-55 Jahren, welche eine gute Bleibeperspektive in Deutschland haben. Das Projekt richtet sich dabei an Frauen, die noch nicht über einen abgeschlossenen oder in Deutschland anerkannten Berufsabschluss verfügen oder seit mehr als vier Jahre nicht mehr in ihrem Beruf tätig waren.

Das vorrangige Ziel des Projektes „Merva“ ist die Teilnehmerinnen so zu unterstützen, dass sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, eine selbständige Tätigkeit, eine Berufsausbildung oder Qualifizierungsmaßnahme aufnehmen können.

Das wollen wir über folgende Maßnahmen erreichen:

  • Niedrigschwellige, aufsuchende Arbeit
  • Offene Gruppenangebote (Input, Vernetzung und Austausch)
  • Sozialpädagogische Einzelbegleitung
  • Durchführung von Empowermentmaßnahmen z.B. Bewerbungstraining, Sprachförderung, Kompetenzfeststellung
  • Ggf. Vermittlung an weitere Hilfesysteme (Lotsenfunktion)
  • bei Bedarf: psychologische Unterstützung durch Fachdienst

Das Projekt „MERVA“ läuft bis zum 31.12.2025

 

Das Projekt „MERVA“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

 

Unsere Projektpartner sind

Ihre Ansprechperson für Merva

Carina Gwinner
Telefon  0711 4691073 – 12
carina.gwinner2@baz-esslingen.com

Haldenstraße 19
73730 Esslingen