Berufsorientierung INklusiv Gemacht
BING - Berufsorientierung
Berufsorientierung INklusiv Gemacht ist für Schüler*innen ab Klassenstufe 8, die ihre Chancen durch gute Berufsorientierung erweitern wollen.
Wir unterstützen beim Übergang von der Schule in den Beruf und vermitteln berufliche Orientierung für alle Schüler und Schülerinnen, die gerne mehr Unterstützung haben wollen.
Wichtig sind uns auch Informationsgespräche mit Lehrkräften, Schulsozialarbeiter*innen und Eltern.
Die Angebote des Projektes sind vielfältig. Sie beinhalten individuelle Unterstützung bei der gezielten Suche nach Praktika und beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen oder Online-Bewerbungen. Auch Gruppenangebote zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel, die eigenen Stärken und Interessen erkunden, Verhalten im Praktikum und Berufswegeplanung werden angeboten. Nicht zuletzt spielen die angebotenen Praxistage zur beruflichen Erkundung von verschiedenen Berufsfeldern im BAZ Esslingen und regelmäßige Ferienprogramme eine große Rolle.

Die Teilnehmenden können sich auf tolle Aktionen wie Upcycling freuen.

Ihre Kreativität können die Teilnehmenden beim Theater- und Schattenspiel ausleben.

Wer will, kann sein eigenes Stop-Motion-Video gestalten.
Einladung zum BING Ferienprogramm 2025
Vom 11. bis 13.06.2025 von 10 bis 15 Uhr.
Teilnahme: Alter von 12 bis 17 Jahren.
Zeitraum: 3 Tage in den Pfingstferien vom 11. bis 13.06.2025 von 10 bis 15 Uhr.
Beim Ferienprogramm für alle gibt es spannende Aktionen in den Räumen des BAZ Esslingen.
Wir stellen neben Frühstück und Mittagessen, ausreichend Getränke, sowie Obst und kleine Snacks zur Verfügung.
Held*innen für einen Tag? Oder zwei?
Mal ehrlich: Wer wird nicht gern bewundert und geachtet, geliebt und gefürchtet für seine Tapferkeit und seinen Mut? Bewährungsproben bestehen, belohnt werden, die Welt retten.
Und im Alltag? Warum nicht! Nicht allein, sondern mit Gefährten und magischen Hilfen.
Seid gespannt!
Auch gemeinsames Kochen und Essen und Zeit zum Chillen kommen nicht zu kurz.
Wer will, kann sein eigenes Stop-Motion-Video gestalten und aus besonderen Materialien etwas Neuesherstellen.
Jede und Jeder ist willkommen, wir freuen uns auf euch!
Das Angebot ist kostenlos.
Kontakt für Fragen: Ute Wöllhaf
0711 931 854-459 oder ute.woellhaf@baz-esslingen.com
Anmeldung über die Website www.ferien-esslingen.de des Stadtjugendrings Esslingen
oder
direkt im BAZ Esslingen unter baz-anmeldung@baz-esslingen.com mit Name, Adresse, Handynummer und E-Mail-Adresse.
Anmeldeschluss ist der 23. Mai 2025.
Bericht BING - Praxistage im BAZ Esslingen
Ihre Chance, Praxis- und Ausbildungsluft im BAZ Esslingen zu schnuppern, nutzten zwei Schüler*innen der Friedrich-Schiller-Schule in Neuhausen auf den Fildern. Sie konnten im Rahmen des Projektes BING bei Praxistagen im BAZ Esslingen verschiedene Berufsfelder kennen lernen. Solche Praxistage werden regelmäßig für Schüler*innen verschiedener Schulen im Kreis Esslingen im BAZ Esslingen angeboten. Dabei lernen die Schüler*innen verschiedene Berufsfelder kennen. Sie erfahren welche Fähigkeiten man dafür braucht und dürfen alle Tätigkeiten selbst ausprobieren. So lernen sie verschiedene Berufsfelder und Berufe kennen. Diese Praxistage waren im Juli 2024 . Weitere Praxistage mit den Berufsfeldern Farbe und Gestaltung, Küche und Hauswirtschaft und Verkauf fanden im Dezember 2024 statt. Dabei wurden unter anderem Verkaufsplakate gemalt, Weihnachtsplätzchen gebacken und diese im Anschluss verkauft.
Dieses Jahr wurden die Schüler*innen an den BING Praxistagen von einem Mitarbeiter des BAZ Esslingen für ein Video begleitet. Diese Videos wurden in der Berufsvorbereitung im BAZ Esslingen in den Bereichen Dienstleistung und Industrie gedreht.
Video BING Praxistagen Bereich Küche und Hauswirtschaft
Video BING Praxistagen Bereich Metall

Stocherkahn fahren in Tübingen auf dem Neckar im Rahmen von BING – „Berufsorientierung INklusiv Gemacht“
Unser Tag in Tübingen
Am Donnerstag dem 27.06.2024 waren die Klassen 8a und 8b der Seewiesenschule gemeinsam Stocherkahn fahren auf dem Neckar in Tübingen und wir waren schon sehr gespannt, wie das abläuft.
Wir trafen uns um 9 Uhr am Bahnhof und fuhren gemeinsam nach Tübingen.
Um 10 Uhr waren wir in Tübingen. Dort konnten wir uns am Necker unter Bäumen erholen und durften Teamübungen ausprobieren, um uns auf das Stocherkahn fahren vorzubereiten. Kurze Zeit später kamen unsere Guides und wir verteilten uns auf die vier bereitliegenden Stocherkähne. Schon beim Einsteigen merkten wir wie wackelig die Kähne sind und dass es wichtig ist unser Gewicht gleichmäßig zu verteilen und ruhig zu sitzen. Dann sind wir auch schon losgefahren mit den Booten. Beruhigt durch unseren Guide und die ruhige Fahrt, entspannten wir uns und wurden mutiger. Es war sehr spannend, da alle, die wollten, auch die Stocherkahnstange, das Stochern und damit das Weiterfahren des Kahnes auf dem Neckar übernehmen durften. Dabei wurden sie von unseren Guides angeleitet und wir fuhren weiter. Niemand ist ins Wasser gefallen und nach einer schönen Fahrt sind wir wieder gut am Ufer angekommen.
Danach hatten wir noch Zeit, Tübingen in kleinen Gruppen zu erkunden. Später sind wir alle gemeinsam mit dem Zug wieder nach Esslingen gefahren.
Es war ein sehr schönes Erlebnis und wir waren ein gutes Team.
Bericht: Schülerin der Seewiesenschule Klasse 8




Die Teilnehmer*innen berichteten:
Am ersten Tag trafen wir uns alle im BAZ Esslingen und lernten uns kennen.
Es gab ein sehr leckeres Frühstück und wir durften uns zum Ausflug etwas zu Essen und Trinken mitnehmen.
Wir sind ins Freilichtmuseum Beuren gefahren.
Dort haben wir uns in einem Haus angeschaut, wie die Menschen früher gelebt haben.
Sie mussten beispielsweise mit schweren Holzeimern Wasser aus dem Brunnen holen.
Sie haben auf einem Ofen mit Holzfeuer gekocht.
Die Tiere und die Menschen haben im selben Haus gelebt.
Nach der Mittagspause haben wir eine Schäferin und ihre Schafe getroffen.
Wir durften die Schafe füttern und streicheln.
Die Schäferin hat uns erklärt, wie die Wolle beim Schaf abgeschnitten wird.
Dann wird die Wolle gekämmt und gefärbt.
Aus dieser Wolle stellten wir einen Wollfilzball her, den wir mit nach Hause nehmen durften.
Zufrieden und müde wurden wir am Ende des Tages wieder von unseren Eltern abgeholt oder durften alleine nach Hause gehen.
Am zweiten Tag trafen wir uns wieder zu einem leckeren Frühstück im BAZ Esslingen.
Danach durften wir uns die Metallwerkstatt mit ihren Werkzeugen und Maschinen anschauen.
In der Mittagspause gab es ein leckeres Mittagessen.
Heute stellten wir aus einem Stück Metallblech einen Schlüsselanhänger mit Flaschenöffner mit Einkaufswagenchip her.
Der Ausbilder hat uns Schritt für Schritt erklärt, was zu tun ist und welche Werkzeuge wir dafür brauchen.
Es war schwierig und interessant.
Am Ende des Tages hatte jeder einen Schlüsselanhänger.
Dort stand der eigene Name darauf und jeder durfte ihn mit nach Hause nehmen.
Stolz konnten wir unseren Eltern den Schlüsselanhänger zeigen, als sie uns abgeholt haben.
Ute Wöllhaf, BING –„Berufsorientierung INklusiv Gemacht“, BAZ Esslingen
BING ist gedacht für ...
- Schüler*innen ab Klasse 8
- Inklusionsschüler*innen und Schüler*innen und ihre Eltern an allgemeinbildenden Schulen, die gerne mehr Unterstützung bei der Berufsorientierung haben wollen
Wir arbeiten mit folgenden Schulen zusammen:
- Erich-Kästner Gemeinschaftsschule Ostfildern Nellingen
- Gotthart-Müller Gemeinschaftsschule Filderstadt Bernhausen
- Esslinger Stadtschulen
Ihre Schule hat auch Interesse an BING und befindet sich im Einzugsgebiet des BAZ Esslingen?
Kontaktieren Sie uns gerne unter: ute.woellhaf@baz-esslingen.com oder rufen Sie uns an!
Erfolgreiche Verlängerung des Projektes BING bis zum 31.10.2026
Projektlaufzeit: 01.11.2021 – 31.10.2026
Anstehende Veranstaltungen:
15. Januar 2025 Workshop zu Einstellungstests für die ganze Klasse 9 an der Gotthard- Müller-Schule, Filderstadt
6. Februar 2025 Teilnahme am „Markt der Möglichkeiten“, Informationen für Schüler*innen und Eltern am Rohräckerschulzentrum Esslingen
19. Februar 2025 Individuelles Angebot und Gruppenangebote an der Gotthard-Müller-Schule Klasse 8 und 9 zur Berufsorientierung, weitere Angebote im Schuljahr 2024/2025 nach Bedarf und laut Aushang an der Schule
25. Februar 2025 Individuelles Angebot an der Erich-Kästner-Schule Klasse 8 und 9, Suche von Praktikumsplätzen und Bewerbungen schreiben, weitere individuelle Angebote im Schuljahr 2024/2025 nach Bedarf und laut Aushang an der Schule
18. März 2025 Ausbildungsbotschafter*innen der IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen Klassen 8 an der Seewiesenschule Esslingen
9. April 2025 Teilnahme am Tag der Berufsorientierung an der Gotthard-Müller-Schule, Filderstadt
April bis August 2025 Praxis-Schnuppertage oder Führungen im BAZ Esslingen können nach individueller Absprache vereinbart werden unter ute.woellhaf@baz-esslingen.com
3. Juni 2025 Ausbildungsbotschafter*innen der IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen Klassen 8 an der Erich-Kästner-Schule, Ostfildern
Pfingstferien 2025 Inklusives Ferienprogramm im BAZ Esslingen
1. Juli 2025 „Soziale Kompetenzen aktiv und praktisch“ Klassen 8 an der Erich-Kästner-Schule, Ostfildern
November/Dezember 2025 Praxistage in der Werkstatt des BAZ Esslingen zum Kennenlernen verschiedener Berufsfelder wie Holz, Farbe, Küche und Verkauf
Ute Wöllhaf
Telefon 0711 931854 459
Mobil 0152 56743403
ute.woellhaf@baz-esslingen.com
Burhan Sayyed
Telefon 0711 931854 263
burhan.sayyed@baz-esslingen.com
Berufliches Ausbildungszentrum (BAZ) Esslingen
73728 Esslingen
Urbanstraße 28

Das Projekt BING wird gefördert von der Aktion Mensch.