Die Berufsschule der JLS in der BvB
Johannes-Landenberger-Schule
Die 11-monatige Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB) hilft dabei, den geeigneten Ausbildungsberuf zu finden und den Einstieg in eine Ausbildung oder in eine Arbeit vorzubereiten und zu erleichtern.
Dabei erproben die Teilnehmenden ihre fachpraktischen beruflichen Fähigkeiten in Werkstätten des Berufsbildungswerkes. Und wie in der Ausbildung findet in der Regel an zwei Tagen Berufsschulunterricht statt.
Das zeichnet den Berufsschulunterricht für BvB-Teilnehmer*innen an der JLS besonders aus:
- Wir unterrichten in kleinen Klassen (8 - 12 Schülerinnen und Schüler).
- Wir bereiten auf die theoretischen Anforderungen der Ausbildung vor, damit später der schulische Teil der Berufsausbildung erfolgreich bestanden werden kann.
- Der Unterricht ist sehr praxisorientiert.
- Wir fördern Eigenverantwortung.
- Wir unterstützen die Entwicklung zur Selbständigkeit und Leistungsbereitschaft.
- Wir fördern individuell durch Lernförderung, Zusatz- und Stützunterricht.
- Es besteht die Möglichkeit, die Zusatzprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses abzulegen.
Die Anmeldung zu der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erfolgt über die zuständigen Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit.
Näheres zu den Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen findet ihr hier.